Singen, horchen, tasten, spielen,
im Flow Musik erleben …
Kinder lieben es, sich mit allen Sinnen zu erfahren und zu spüren.
Lieder, Finger- und Bewegungsspiele bieten wunderbare Möglichkeiten, auch schon die Kleinsten behutsam und spielerisch an die Musik heranzuführen.
Ganz wichtig ist dabei das gemeinsame Musikerleben mit einem geliebten Menschen. Natürlich können neben den Eltern auch Oma, Opa oder eine andere Bezugsperson den Kurs mitbesuchen.
Bälle, Chiffontücher und Schwungtücher begleiten die Stunden der Klangwichtel. Hier kommunizieren wir rein über Musik und Bewegung. Außerdem erhalten Bezugspersonen wertvolle Tipps für einen musikalischen Alltag zu Hause.
Die Klangzwerge erfahren neben verschiedensten Materialien den Klang von Klanghölzern, Rasseln, Glöckchen, Trommeln und Stabspielen. Musik wird hier körperlich erfahrbar und durch Bewegung umgesetzt. Ergänzend betrachten wir Bilderbücher und genießen Momente der Ruhe.
Einen Unterricht ohne Begleitperson biete ich Kindern ab 4 Jahre an. Die Klangriesen entdecken musikalische Zusammenhänge durch den Einsatz vielfältiger Materialien, Bewegung und Improvisationen.
Das Saitenspiel ist unser zentrales Instrument im Saitenklänge-Kurs. Hier lernen Kinder ab Vorschulalter Notenschrift und Rhythmussprache kennen, spielen erste Melodien und begleiten ihren Gesang am Instrument. Gleichzeitig spielt die Improvisation in Spielen aus Musik- und Theaterpädagogik eine große Rolle.
Das wichtigeste Instrument ist aber unsere Stimme. Sie trägt uns beim fröhlichen Tanz, umhüllt uns beim Wiegenlied und ist Ausdruck unserer Emotionen.
Mein Unterrichtskonzept basiert neben Elementen aus der elementaren Musikpädagogik und Rhythmik auf der "Music Learning Theory" nach Edwin E. Gordon. Ich verstehe Musik als Sprache. Daher wird in meinen Eltern-Kind-Kursen auf das gesprochene Wort möglichst verzichtet.
Teilnehmende der aktuellen Kurse bekommen einen passwortgeschützten Zugang zu meinem Notenschränkchen. Dort sind meine Eigenkompositionen als Download verfügbar.
ab 09.09.2025 - freie Plätze
dienstags // 10:00 - 10:35 und 10:45 - 11:20
Maximal acht Teilnehmer*innen
Anmeldung ab sofort möglich
Unterrichtsort: Alter Bahnhof Gau-Bischofsheim
dienstags // 15:00-15:35 und 15:45-16:20 - ausgebucht
ab 09.09.2025
Die Klangzwerge sind ein Eltern-Kind-Kurs
Maximal acht Teilnehmer*innen ( plus jüngere Geschwisterkinder )
Unterrichtsort: Alter Bahnhof Gau-Bischofsheim
dienstags // 16:30-17:20 - ausgebucht
ab 09.09.2025
Dieser Kurs wird von den Kindern alleine besucht.
Maximal 10 Teilnehmer*innen
Unterrichtsort: Alter Bahnhof Gau-Bischofsheim
ab Dezember 2025 dienstags // 17:30 - 18:30
In diesem Kurs für Grundschulkinder möchten wir Musik mit allen Sinnen und dem ganzen Körper erleben. 60 Minuten lang werden wir einmal pro Woche tief in die Musik eintauchen.
Neben Singen, Bewegen und dem Spielen unterschiedlicher Instrumente, stehen Improvisation und Kreativität im Vordergrund. Dazu nutzen wir verschiedenste Materialien
( Bälle, Tücher, Seile, Säckchen, Alltagsgegenstände wie Papier und Farben ), Bilderbücher, Haiku ( Gedichtform ) und Hörbeispiele aus alter und neuer Musik.
So können Klangbilder und erste Kompositionen entstehen und das mehrstimmige Spiel ausprobiert werden.
Für Kinder mit und ohne musikalische Vorkenntnisse.
Maximal 10 Teilnehmer*innen
Unterrichtsort: Alter Bahnhof Gau-Bischofsheim
09.09. // 16.09. // 23.09. // 30.09. // 07.10. // 28.10. // 04.11. // 11.11. // 18.11. // 25.11.
Änderungen vorbehalten
Kurs
Klangwichtel und Klangzwerge ( 0-4 Jahre )
Klangriesen ( 4-6 Jahre )
Klingen, musizieren, improvisieren ( 7-10 J.)
Geschwisterrabatt
Kosten ( 10 Termine pro Kurs )
100 € ( 10 x 35 Min. )
140 € ( 10 x 50 Min. )
170 € ( 10 x 60 Min. )
10 % auf den Kurs des jüngeren Kindes
Vor Kursstart bitte ich um Kenntnisnahme und das schriftliche Einverständnis in Bezug auf folgende Regelungen:
Kursanmeldung erfolgt über das Kontaktformular und den folgenden E-Mailverlauf.
Die Kursgebühr ist innerhalb von 7 Tagen nach Erhalt der Rechnung per Überweisung zu zahlen.
Für Stunden, die von Seiten der Lehrkraft abgesagt werden, muss direkt im Anschluss an den Kurs ein Nachholtermin angeboten werden. Erfolgt dies, so besteht kein Anrecht auf Rückzahlung oder Verrechnung des Honorars. Dies gilt auch, wenn die Schüler*innen am Nachholtermin verhindert sind.
Bei einer Stundenabsage von Seiten des Schülers besteht kein Anrecht auf einen Nachholtermin oder Rückerstattung des Honorars.
Bei Abbruch eines Kurses wird grundsätzlich keine Kursgebühr zurückerstattet.
Eine Kündigung während der Kurslaufzeit ist nicht möglich.
In den Eltern-Kind-Kursen unterliegt die Aufsichtspflicht während des Unterrichts den Eltern. Bei den Klangriesen unterliegt die Aufsichtspflicht während des Unterrichts der Lehrkraft Andrea Nanke. Vor regulärem Kursbeginn und Ende liegt diese bei den Eltern/ bzw. Begleitpersonen.
Die Teilnahme an den Kursen erfolgt eigenverantwortlich. Andrea Nanke übernimmt keine Haftung für Sach- und Personenschäden. Eine Berufshaftplicht von Seiten der Lehrkraft ist vorhanden.
Die persönlichen Daten der Teilnehmer werden ausschließlich zur Planung und Durchführung der Kurse gespeichert. Die Bestimmungen des Datenschutzgesetztes werden eingehalten.
Vergangene Termine 2025
27.01. Fadenwirrwarr - Singschule Bonn
06.02. Singen und Entwicklung - U3 Singschule B.
10.02. Kreativ Musizieren Lehrgang - Singschule B.
24.02. Singen, Lieder, Stimmspiele - Singschule B.
17.03. Musik als Sprache - Netzwerk Kitamusik NRW
17.03. Rituale leben - Singschule Bonn
24.03. Kreativ Musizieren Lehrgang - Singschule B.
31.03. Magische Reise - Singschule Bonn
07.04. EMP/ Rhythmik Lehrgang - Singschule Bonn
08.04 Stundenbilder - Singschule Bonn
05.05. Kreativ Musizieren Lehrgang - Singschule B.
12.05. Eltern-Kind-Kurse Lehrgang - Singschule Bonn
15.05. Musik erleben - Singschule Bonn
22.05. Musik erleben - Singschule Bonn
02.06. Kreativ Musizieren Lehrgang - Singschule B.
04.06. EMP/ Rhythmik Lehrgang - Singschule Bonn
7./8.06. Showcase Showpalast München - Stagecoach
18.06. Eltern-Kind-Gruppen Lehrgang - Singschule B.
16.06. Kreativ Musizieren Lehrgang - Singschule B.
04.-08.08. Sommerworkshop Stagecoach Mainz
Bevorstehende Termine 2025
08.09 Start EMP/ Rhythmik Lehrgang 25/26
25.06. - Rituale leben - Elternkollektiv Bodenheim
06.10. Start Kreative U3-Arbeit Lehrgang 25/26
27.10. Stundenbilder - Singschule Bonn
06.11. Der verlorene Handschuh - Singschule Bonn
17.11. Es klopft bei Wanja in der Nacht - Singschule B.
18.11. Start Fachkraft Kitamusik Lehrgang 25/26
24.11. Stundenbilder - Singschule Bonn
15.12. Stundenbilder - Singschule Bonn
Termine 2026
12.01. Fadenwirrwarr - Bilderbuchseminar
20.01. Start Eltern-Kind-Gruppen Lehrgang 26
29.01. Not a box - Bilderbuchseminar
02.03. Wir gehen auf Bärenjagd - Bilderbuchseminar
20.04. Onlineseminar Netzwerk Kitamusik NRW
25.04. Kreativtag der Singschule Bonn