Singen, horchen, tasten, spielen …
Kinder lieben es, sich mit allen Sinnen zu erfahren und zu spüren.
Lieder, Fingerspiele, Kniereiter und Bewegungsspiele bieten wunderbare Möglichkeiten auch schon die Kleinsten behutsam und spielerisch an die Musik heranzuführen.
Ganz wichtig ist dabei das gemeinsame Musikerleben mit einem geliebten Menschen. Natürlich können neben den Eltern auch Oma, Opa oder eine andere Bezugsperson den Kurs mitbesuchen.
Rasseln, Klanghölzer, Glöckchen, Trommeln, Klangstäbe, Bälle und Tücher begleiten die Stunden der Klangwichtel.
Die Klangzwerge improvisieren zudem erste Klangbilder auf Klangstäben, Xylophon, Ocean Drum, Kalimba und Saiteninstrumenten.
Die Klangriesen besuchen den Unterricht bereits ohne Begleitperson. Sie " erspielen" sich das Orff-Instrumentarium, entdecken musikalische Zusammenhänge und erste Theorie durch Tänze, Improvisationen und Rhythmussprache.
Das Saitenspiel ist unser zentrales Instrument im Saitenklänge-Kurs. Hier lernen Kinder ab Vorschulalter die Notenschrift kennen, spielen erste Melodien und begleiten ihren Gesang am Instrument. Gleichzeitig spielt die Improvisation in Spielen aus Musik- und Theaterpädagogik eine große Rolle.
Das wichtigeste Instrument ist aber unsere Stimme. Sie trägt uns beim fröhlichen Tanz, umhüllt uns beim Wiegenlied und ist Ausdruck unserer Emotionen.
Die Kurse finden in kleinen Gruppen statt und sind ein integratives Angebot.
Teilnehmer der aktuellen Kurse bekommen einen passwortgeschützten Zugang zu meinem Notenschränkchen.
Dort sind meine Eigenkompositionen als Download verfügbar.
aktuell findet kein Kursangebot statt
dienstags // 15:00-15:35 unde 15:45-16:20
Neue Kurse ab 20.12.2022
Die Klangzwerge sind ein Eltern-Kind-Kurs
Maximal acht Teilnehmer*innen
Kursort: Alter Bahnhof, Gau-Bischofsheim
dienstags // 16:30-17:20
Neue Kurse ab 20.12.2022
Dieser Kurs wird von den Kindern alleine besucht. Maximal 10 Teilnehmer*innen
Kursort: Alter Bahnhof, Gau-Bischofsheim
dienstags // 17:30 - 18:20 Start 20.09.2022
Sobald bei Kindern der Wunsch aufkommt, ein eigenes " richtiges " Instrument zu lernen, ist das Saitenspiel eine schöne Alternative zu Glockenspiel oder Blockflöte.
Mit seinem zarten und reinen Klang schenkt es dem Kind auch in der Gruppe ein wunderbares Hör- und Erfolgserlebnis.
Neugierig? Dann klickt auf den Button!
Maximal sechs Teilnehmer*innen
14.03. // 21.03. // 28.03. // 18.04. // 25.04. // 02.05. // 09.05. // 16.05. // 23.05. // 13.06.
Kurs
Klangwichtel und Klangzwerge
Klangriesen
Saitenklänge
Geschwisterrabatt
Kosten ( 10 Termine pro Kurs )
80 € ( 10 x 35 Min. )
100 € ( 10 x 50 Min. )
120 € ( 10 x 50 Min. )
15 % auf den Kurs des jüngeren Kindes
Vor Kursstart bitte ich um Kenntnisnahme und das Einverständnis in Bezug auf folgende Punkte:
im Falle eines erneuten Lockdowns werden die Kurse nicht aussetzten.
Dies gilt auch, sollte das digitale Angebot von den Teilnehmern nicht in Anspruch genommen werden.
Die Kursgebühr ist innerhalb von 7 Tagen nach Erhalt der Rechnung per Überweisung zu zahlen.
Für Stunden, die von Seiten der Lehrkraft abgesagt werden, muss direkt in Anschluss an den Kurs ein Nachholtermin angeboten werden. Erfolgt dies, so besteht kein Anrecht auf Rückzahlung oder Verrechnung des Honorars
Bei einer Stundenabsage von Seiten des Schülers besteht kein Anrecht auf einen Nachholtermin oder Rückerstattung des Honorars.
Vergangene Termine 2023
16.01.23 Pentatonik - Onlineseminar Singschule Bonn
23.01.23 Pentatonik - Onlineseminar Singschule Bonn
13.02.23 Fang den Klang - Onlineseminar
Bevorstehende Termine
27.02. Let's Play - Onlineseminar Singschule Bonn
06.03. Let's Play - Onlineseminar Singschule Bonn
29.03. Instumente in Kindergruppen - Singschule B.
03.-06.04. Ferienworkshop Stagecoach Mainz
24.04. Fang den Klang - Onlineseminar
27.04. Handtheater - Onlineseminar LMA NRW
29.04. Referentin Ausbildung Bindungstöne
19.06. Fang den Klang - Onlineseminar
08.08. Kinderkonzert - Mainz lebt auf seinen Plätzen
21.-25-08. Ferienworkshop Stagecoach Mainz
11.09. Fang den Klang - Onlineseminar
13.11. Fang den Klang - Onlineseminar